Sabine Schäfer
TOPOPHONIEN // Studio <SA/JO>
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Scaled Perceptions
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Veröffentlichungen
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Scaled Perceptions
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Veröffentlichungen
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
  • Home
  • /
  • Ausstellungen, kuratorische Tätigkeit

29.01. – 14.02.2020 Weltenwanderung

Sparkasse Karlsruhe, Filiale Ettlingen Marktplatz

Medienkunst – Einzelausstellung Sabine Schäfer

 

Weltenwanderung

Kunst – Natur – Wissenschaft

Eintauchen in den Mikro- und Makrokosmos der Natur

Mit Medienkunst von Sabine Schäfer Studio <SA/JO>

Sabine Schäfer: Interaktive Druckgrafiken mit Audio QR-Code

Sabine Schäfer: Interaktive Druckgrafiken mit Audio QR-Code

Sabine Schäfer: Interaktive Druckgrafiken mit Audio QR-Code

Eröffnung: Mi, 29.01.2020, 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Öffnungszeiten: Mo –Fr 9 – 18 Uhr

Begrüßung: Thomas Zolk, stv. Regionaldirektor Süd

Einführung: Simone Maria Dietz, Kunsthistorikerin

Musikalische Umrahmung: komponierte Klang-Mikrokopien von Sabine Schäfer

Ausklang mit Bewirtung

Einladungskarte

Vor allem Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen von Kleinstlebewesen und Satelliten-Aufnahmen der Sonne sind die bildnerischen Grundlagen für die Arbeiten der Künstlerin Sabine Schäfer. In ihren interaktiven Druckgrafiken und Installationen nutzt sie den QR-Code in Form eines Schmetterlings als bildgebendes Element. Der Code ist aber auch gleichzeitig ein Zugang zu den „dahinter liegenden“ Audio-Kompositionen.

Das Scannen des QR-Codes führt zu einer Abspielseite und der Betrachter hört kunstvoll komponierte Klang-Mikroskopien von Insekten-, Vogel- und Amphibien-Stimmen. Jedes Bild besitzt eine eigene Klang-Sphäre, die der Betrachter über seinen Kopfhörer am Smartphone hören kann.

„So zeigt sich in den Arbeiten von Sabine Schäfer, wie Verknüpfungen in unterschiedlichen Dimensionen ein unsere Zeit prägendes synästhetisches Erleben analoger Welt und digitaler Realität hervorbringen. Dies berührt gleichzeitig grundlegende Prinzipien und Elemente von Kommunikation als Prozesse des Lebens.“ (Dr. Annette Hünnekens)

In der Ausstellung werden Tierexponate des Naturkundemuseums Karlsruhe (SMNK) gezeigt, deren Stimmen die Künstlerin für ihre Kompositionen verwendet.

 

Mit freundlicher Unterstützung

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK)

Fa. ICON Messe- und Ausstellungsdesign

Posted on Dezember 28, 2019 by Sabine Schäfer. This entry was posted in Ausstellungen, kuratorische Tätigkeit. Bookmark the permalink.
5.10. – 19.10.2019, in focus. Art – Science – Nature
7.02. – 8.03.2020 Kunstwochen für Klimaschutz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Powered by