Der konzertante RaumklangKörper

Der konzertante RaumklangKörper

Der konzertante RaumklangKörper repräsentiert eine spezielle Art der RaumklangInstallation. Die wichtigsten Kriterien dieser ausschließlich auf den Klang konzentrierten Raumklang-Installationsart sind:Der konzertante RaumklangKörper repräsentiert eine spezielle Art...
Raum-im-Raum

Raum-im-Raum

Dieses künstlerische Konzept geht von einem eigenständigen begehbaren RaumklangKörper als „Raum im (architektonischen) Raum“ aus. Das heißt, der begehbare RaumklangKöper wird dadurch auch gleichzeitig umgehbar.Durch die Verbindung der Eigenschaften der...
Der begehbare RaumklangKörper

Der begehbare RaumklangKörper

Charakteristisch für den begehbaren RaumklangKörper ist der künstlerisch-poetische Umgang mit dem architektonischen Raum. Dieser wird durch die artifizielle Transformierung des Rohmaterials „Raum vor Ort“ initiiert, um den komponierten Klangraum durch die...
Der umgehbare RaumklangKörper

Der umgehbare RaumklangKörper

Der umgehbare RaumklangKörper ist eine Raumklang-Installationsart, deren Einzel-Exponate einen dreidimensional-skulpturalen Aufbau der Lautsprecher besitzen, die in verschiedene Richtungen abstrahlen können und die spezifisch für den jeweiligen architektonischen Raum...
Das RaumklangObjekt

Das RaumklangObjekt

Charakteristisch für das RaumklangObjekt ist eine zweidimensionale Anordnung der Lautsprecher, die in eine Richtung abstrahlen. Hierdurch ergibt sich vor dem jeweiligen Objekt eine optimale Rezeptionszone, in der sich der Besucher dem Objekt nähern bzw. von dem er...

KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG

Die RaumklangInstallationen des Künstlerpaares von  <sabine schäfer // joachim krebs>Nachwort in englisch: Ralf Nuhn and John Dack Lansdown Centre for Electronic Arts, Middlesex University LondonI. Verräumlichung der Zeit – Verzeitlichung des RaumsDie...

TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)

Raumklangkomposition für einen konzertanten, zwölfgliedrigen RaumklangKörpermit acht Lautsprechern und vier Instrumentalisten (Flöten, Oboen, Klarinetten und Schlagzeug)Auftragswerk des AUDI Kulturfonds in Zusammenarbeit mit der Münchener Biennale für Zeitgenössisches...
ProsaPhon(ie)

ProsaPhon(ie)

Eine sonotopologische KlangSprachKonsistenzMaschine mit Textlinien von Konrad Bayer Stimmen: Rufus Beck, Peter Fitz, Friedhelm Ptok Komposition und Realisation: Sabine Schäfer und Joachim Krebs Produktion: SWR 2002 Ursendung: SWR 2 Radio-Art Hörspiel, 10. Oktober...