Sabine Schäfer
TOPOPHONIEN // Studio <SA/JO>
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
  • Home
  • /
  • Zuletzt gesehen

23.04. – 10.11.2019 Potenziale – Scan Me!

Multimediales Kunstprojekt

POTENZIALE – Scan Me!
Sabine Schäfer I Gloria Keller I Iris Kamlah

Teil 1 – „Die Kunst-Plakate“
Kunst im öffentlichen Raum
April – Nov. 2019

Teil 2 – „QR-Code Domino“
Installation, Ausstellung Orgelfabrik
19.10.- 10.11.2019


Eine audio-visuelle Präsentation
von Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe

Anlässlich des Jubiläums „90 Jahre GEDOK Karlsruhe“ entstand das Kunstprojekt „POTENZIALE – Scan Me!“, das die Künstlerinnen-Gemeinschaft auf mediale Weise optisch wie auch akustisch erlebbar macht. Die Präsentation jeder einzelnen Künstlerin erfolgt durch einen jeweils eigenen QR-Code, der beim Scannen zur Informationsseite der Künstlerin führt. Hier erklingt die Stimme der Künstlerin und es erscheinen Informationen zur künstlerischen Arbeit und Person. Alle Künstlerinnen-QR-Codes sind Teil der Gestaltung von Kunst-Plakaten im öffentlichen Raum sowie der raumgreifenden Installation „QR-Code Domino“.

KLANG-KOMPOSITION, PROJEKTIDEE
Sabine Schäfer

Projektteam BILD
Gloria Keller I Iris Kamlah
Malerei, Konzeption, Plakatgestaltung

Webseite, Statements
Ute Reisner

Die Audio-Komposition

44 Künstlerinnen-Statements – 44 individuelle Stimmtimbre und Aussagen zur Kunst
machen die Komposition zu einem akustischen Portrait der Künstlerinnengemeinschaft GEDOK Karlsruhe.
Werkkommentar

https://sabineschaefer.de/wp-content/uploads/2020/05/Sabine-Schaefer-Potenziale-Komposition.mp3

Werkfassungen

Sabine Schäfer
Potenziale
Eine Sprach-Klang-Komposition für 44 Frauenstimmen
Stereoversion, Dauer: 8´00´´
UA 10.05.2019, Badische Landesbibliothek Karlsruhe

Sabine Schäfer
Potenziale II
Sprach-Klang-Komposition
Fünfkanalige Raumklangkomposition, Dauer: 4´30´´
UA 18.10.2019, 19.30 Uhr, Orgelfabrik Karlsruhe

Sabine Schäfer, Gloria Keller, Iris Kamlah
QR-Code-Domino (2019)
Vierkanalige Klanginstallation, Dauer: 58´00´´ (Loop)
Präsentiert im Rahmen der Ausstellung POTENZIALE
19.10. bis 10.11.2019, Orgelfabrik Karlsruhe

Dr. Annette Hünnekens
Künstlerische Potenziale und mediale Strategien
– zum Kunstprojekt „POTENZIALE – Scan Me!“

Vortrag
Orgelfabrik Karlsruhe, 31.10.2019

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

«
Prev
1
/
1
Next
»
loading
play
Hünnekens Teil1
play
Hünnekens Teil2
«
Prev
1
/
1
Next
»
loading

 

Posted on Juni 5, 2019 by Sabine Schäfer. This entry was posted in Zuletzt gesehen. Bookmark the permalink.
SonicLines n´Rooms #7
18.05.2017, Vortrag bei “In-Between Earth and Sky“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Powered by