12.08. – 30.08.2020 Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
Installation am Künstlerinnenforum GEDOK Karlsruhe
Medienkunst, Installation, Video
Ina Annette Hünnekens, Astrid Hansen, Birgit Spahlinger,
Sabine Schäfer und Sophia Hünnekens
Ein Projekt des Fachbereichs Fotografie/Medienkunst der GEDOK Karlsruhe
Ort: Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe
Öffnungszeiten: Präsentation für den Öffentlichen Raum – täglich rund um die Uhr zu sehen!
Vernissage: Di, 11.08.2020, 20 Uhr
Einführung: Dr. Ina Annette Hünnekens, Die Vernissage findet im Freien statt.
Das Ausstellungsprojekt:
Die GEDOK zeigt sich im kulturellen Ausnahmezustand, d.h. vor allem: Abstand wahren. Der Galerieraum bleibt geschlossen und wird gewissermaßen nach außen gestülpt. Ein Camouflage-Sichtschutz mit Gucklöchern, sog. „Sehkammern“ verhindert die Sicht in die Galerie und erlaubt lediglich Blicke auf Innenraumprojektionen und Kunstvideos, die neugierig auf das künstlerische Potenzial machen. Die Rolle des üblichen Betrachters wird verändert: anstelle eines Ausstellungspublikums haben wir es nun mit einem Publikum von Flaneuren und Voyeuren zu tun. Damit verweisen wir nicht nur auf die veränderte Rolle des Betrachters und der Ausstellung, sondern auch auf den Gegenstand der Ausstellung.
Sehkammern
In vier Sehkammern werden die Künste – mit Bild-, Video- und Textmaterialien aus Kunst-Projekten der GEDOK Karlsruhe – in ihren vier Dimensionen mit digitalen Mitteln dargestellt.
Zwei weitere Sehkammern reflektieren Aspekte und Bedingungen für Kunst und deren Rezeption unter Verwendung analoger Mittel der Beobachtung:
Die eine Kammer fokussiert die dialektische Mehrdimensionalität der Künste – mit Bild-, Video- und Textmaterialien aus dem Kunst-Projekt „Sechs Neue“ der GEDOK Karlsruhe – während die andere Kammer die transzendentalen Bedingungen für Kunst unter Verwendung analoger Techniken der Beobachtung in den Fokus nimmt.
Sehkammer 1-D: Schriften, Notationen und Instrumente
Sehkammern 2-D und 3-D: Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Fotografie / Medienkunst
Sehkammern 4-D: Medienkunst, Musik
Sehkammer „sechs neue“
Sehkammer „With Distance | H Auszeit“
Kuratorinnen Sehkammer 1-D bis 4-D: Annette und Sophia Hünnekens, Sabine Schäfer
Videoproduktion: Astrid Hansen, Sophia Hünnekens, Birgit Spahlinger
Technik: Jean-Michel Dejasmin, Johannes Thimm, Naoko Okamoto, Sebastian Nagel, Christof Zimmermann, Fa. ICON
Organisation: Sabine Schäfer, Vanessa Schwill (Assistenz)
Weitere Credits: siehe Projektseite auf www.gedok-karlsruhe.de
Astrid Hansen, Künstlerin, stellvertretende Fachbeirätin, www.astridhansen.eu
Ina Annette Hünnekens, Künstlerin, Medienkunstwissenschaftlerin, Kuratorin, www.nplus1.weebly.com
Sophia Hünnekens, angehende Studentin der Fachhochschule für Fotografie München
Sabine Schäfer, Künstlerin, stellvertretende Fachbeirätin, www.sabineschaefer.de
Birgit Spahlinger, Künstlerin, vorsitzende Fachbeirätin, www.b-spahlinger.de
Gefördert von:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Kulturamt, Kulturbüro der Stadt Karlsruhe
Technischer Support, mit freundlicher Unterstützung:
Fa. ICON, Messe- und Ausstellungsdesign