Sabine Schäfer
TOPOPHONIEN // Studio <SA/JO>
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
  • Home
  • /
  • kuratorische Tätigkeit

04.12 – 20.12.2020 Inside / Insight – Out

Video-Installation
projekt3drei stellt Sophia Hünnekens vor

GEDOK Künstlerinnenforum, Karlsruhe
Schaufenster zur Markgrafenstraße und zur Fritz-Erler-Straße

Fr 4.12. – So 20.12.2020
Präsentation für den Öffentlichen Raum: Mo bis So 16 – 22 Uhr
Kuratorinnen: projekt3drei mit Annette Hünnekens und Sabine Schäfer

 

 

Video-Großprojektionen von Kunstwerken der GEDOK-Künstlerinnen, dem „zweiten Blick“ ausgesetzt.

Die Videoinstallation kann vor der GEDOK besucht werden sowie auf der Homepage der GEDOK.

In der diesjährigen SONDERPRÄSENTATION sind Videoclips der angehenden Fotodesignerin Sophia Hünnekens zu sehen, die im Loop als Großprojektion auf unterschiedliche Innenseiten der GEDOK projiziert werden. Sie präsentieren dem außenstehenden Betrachter eine Auswahl von fotografisch festgehaltenen Kunstwerken der GEDOK-Künstlerinnen, die dem jungen „digitalen zweiten Blick“ ausgesetzt wurden. Deutlich ist zu erkennen, welcher inneren Dimension und Systemlogik das jeweilige Kunstwerk folgt, was es im Innern zusammenhält.

Bildergalerie ansehen:

Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Anna-Maria Letsch


Inside / Insight – Out, GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Foto: Sabine Schäfer

 

‚projekt3drei‘ ist ein konzeptionelles internationales Projekt der Fachgruppe „Fotografie/ Medienkunst“ und wurde 2014 von den Künstlerinnen Astrid Hansen, Birgit Spahlinger und Katrin Eschenberg gegründet. In diesem Jahr hat sich die Gruppe um Sabine Schäfer und Ina Annette Hünnekens erweitert.

Mit der diesjährigen Sonderpräsentation von ‚projekt3drei‘ startet die GEDOK gleichzeitig ihr Förderprogramm für junge, angehende Künstlerinnen.

Für die Eröffnung der Präsentation ist kein besonderer Event geplant. Die Videoinstallation kann vor der GEDOK besucht werden. Die Kunstvideos von Sophia Hünnekens sind zusätzlich ab Ausstellungsbeginn, am 4.12. auf der Homepage der GEDOK Karlsruhe zu erleben.

Projektseite der GEDOK mehr…

Posted on November 25, 2020 by Philipp Berdesinski. This entry was posted in kuratorische Tätigkeit. Bookmark the permalink.
Seit 11.09.2020, GREEN CODE, Zoo Karlsruhe
Audio Biospheres Magenta

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Powered by