Sabine Schäfer
TOPOPHONIEN // Studio <SA/JO>
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
  • Home
  • /
  • ART WORKS
  • /
  • Ausstellungen, neue Werke

Dialogische Übermalungen


Dialogische Übermalungen

Werkreihe der Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer
mit Augmented Reality

Sabine Schäfer: bearbeitete Fotografien und Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen auf Aludibond, Augmented Reality (AR), Klang

Rosemarie Vollmer: Übermalungen

Premiere
Ausstellung „Sinneswandel“, 11.9.-10.10.2021, Galerie GEDOK Karlsruhe

Bildergalerie ansehen:

 Narzissten I und II AR, 2021 Foto: Anna Maria Letsch

Erkannt AR, 2021 Foto: Anna Maria Letsch

Wessen Beute AR, 2021 Foto: Anna Maria Letsch

We(i)ltsicht AR, 2021 Foto: Anna Maria Letsch

Sabine Schäfer / Rosemarie Vollmer

Wessen Beute AR
70 x 93 cm
Öl, Kreide, Grafik, Augmented Reality (AR), 2021
Werkreihe „Dialogische Übermalungen“

VIDEO
Augmented Reality (0‘18‘‘)
Bild: Rückführung zur übermalten Grafik
Ton: Komponierte Klangmikroskopien von Tierstimmen

AR-Anwendung
Die Besucher scannen mit einer Bildscan-App das Bild und sehen das Augmented-Reality-Video auf ihrem Smartphone/Tablet.

Auszug aus der Einführungsrede vom 10.9.2021 des Kunstwissenschaftlers
Prof. em. Dr. Helmut Schütz, Karlsruhe zu der Werkreihe Dialogische Übermalungen:

„…Sabine Schäfer hat auch eigene Bildwerke geschaffen. Es handelt sich um Druckgrafiken auf Alu Dibond, die sie aus mit dem Rasterelektronenmikroskop gewonnen Bildern von Insekten hergestellt hat. Wie ein Stempel erscheint auf diesen ein QR-Code in Schmetterlingsform, der das optische Bild in ein hybrides verwandelt, und dessen Botschaft Sie mit Ihrem Smart-Phone hören können. Fünf solche Bilder hat Rosemarie Vollmer in einer dialogischen Aktion übermalt und somit aus einer virtuellen in die materielle Wirklichkeit zurückgeholt. Mit der App Artivive auf Ihrem Smart-Phone oder Tablet können Sie ein Video auslösen und das Bild quasi zum Leben erwecken. Diesem Clip hat Sabine Schäfer einen Ausschnitt aus einem von ihr komponierten Musikstücke unterlegt.

Die beschriebenen hybriden Bildwerke verweisen auf einen verblüffenden Paradigmenwechsel in unserem Wahrnehmen und Denken. Platon hatte gelehrt, dass die Wahrheit des Seins in der Sphäre der Ideen liege, während unsere sichtbare Dingwelt nur Schein sei. Aufklärung und Rationalismus hatten diese Vorstellungen als vorwissenschaftlich und falsch verworfen. Nun eröffnet sich uns eine Augmented Reality, eine erweiterte Realität, wobei mit einem Mal Unsichtbares sichtbar und Unhörbares hörbar wird. Auch hier deutet sich eine Art Sinneswandel von kaum zu ermessender Tragweite an. …“

Link zur Künstlerwebsite von Rosemarie Vollmer: www.rosemarie-vollmer.de

Posted on September 22, 2021 by Philipp Berdesinski. This entry was posted in ART WORKS, Ausstellungen, neue Werke. Bookmark the permalink.
Sinneswandel 10.9.-10.10.2021
Bats ´n´ Insects

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Powered by