Sabine Schäfer
TOPOPHONIEN // Studio <SA/JO>
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
MENUMENU
  • Sabine Schäfer
    • Biographie
    • Werkliste
    • Atelier SA/JO
    • Studio Topophonien
    • Joachim Krebs
  • Werke (Auswahl)
    • Bats ´n´ Insects
    • Dialogische Übermalungen
    • EUROPA - so nah, so fern
    • Fragil
    • GREEN CODE
    • Druckgrafiken mit Audio QR-Code
    • Sound Warp
    • SPACES
    • The Morning Line Bell
    • MicroSonical Shining Biospheres
    • topophonic lines
    • SSI#2 LED-Triptychon
    • SSI#2 Audio-Video-Installation
    • FESTPLATTE
    • Hörbild
    • SonicRooms
    • TopoSonic Tunnel
    • Beyond E.
    • SONIC LINES N`ROOMS
    • SONIC LINES N`ROOMS NO.7
    • ProsaPhon(ie)
    • TOPOSONIC LINES N`ROOMS WITH INSTRUMENTS (2002)
  • Ausstellungen (Auswahl)
    • Vorglühen
    • Sinneswandel
    • Europa, so fern und doch so nah!
    • Seasons of Media Arts
    • Kunst(p)artikel – Kunst im Ausnahmezustand
    • Kunstwochen für Klimaschutz
    • Weltenwanderung
    • in focus. Nottingham
    • Westbesuch
    • in focus. Karlsruhe
    • Scaled Perceptions
    • Leuchtender KLANG
    • Kommunikation als Prozesse des Lebens
    • WHY KNOT?
    • Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop
  • Veröffentlichungen
    • Deleuze und der Sampler als AudioMikroskop
    • WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon
    • Traumkraut und Rhizom
    • KLANG – ZEIT – RAUM – BEWEGUNG
      • Das RaumklangObjekt
      • Der umgehbare RaumklangKörper
      • Der begehbare RaumklangKörper
        • Mischform von begehbarem und umgehbarem RaumklangKörper mit RaumklangObjekt
        • Mischform von begehbarem RaumklangKörper mit zwei umgehbaren RaumklangKörpern
        • Raum-im-Raum
        • Der konzertante RaumklangKörper
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Videogalerie
  • Home
  • /
  • ART WORKS
  • /
  • Ausstellungen, neue Werke

Klangzeichnungen im Raum, Aschingerhaus Oberderdingen, 10.07.-14.08.2022

Sabine Schäfer
Rosemarie Vollmer

Klangzeichnungen im Raum

Eine begehbare, ortsspezifisch gestaltetet, immersive, audiovisuelle Installation
Für den Projektraum der Städt. Galerie Aschingerhaus Oberderdingen

10.07.-14.08.2022

Mi – SO 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung

Einladungskarte

Bildergalerie ansehen:

Klangzeichnungen im Raum, Oberderdingen 10.7.-14.8.2022, © Sabine Schäfer, VG Bild / Rosemarie Vollmer

Klangzeichnungen im Raum, Oberderdingen 10.7.-14.8.2022, © Sabine Schäfer, VG Bild / Rosemarie Vollmer

Klangzeichnungen im Raum, Oberderdingen 10.7.-14.8.2022, © Sabine Schäfer, VG Bild / Rosemarie Vollmer

Klangzeichnungen im Raum, Oberderdingen 10.7.-14.8.2022, © Sabine Schäfer, VG Bild / Rosemarie Vollmer

Die Echolote der Fledermäuse, für den Menschen nicht hörbar, wurden klangmikroskopisch bearbeitet
und hörbar gemacht. Über kleine Schallwandler auf der Glasfassade und den Glas-Objekten werden
die Kompositionen mittels der Schwingungen des Glases hörbar und so zu einem besonderen
Raumklangerlebnis. Die Glasfassade ist zugleich Träger von überdimensional großen
Transparentscherenschnitten von Fledermausarten und Insekten, deren Formen sich mit den
Schallwandlern überlagern. Hinzutreten Bilder mit Augmented Reality (AR)-Erweiterung, bei denen die
Besucher per Bild-Scan-App über ihr Smartphone Videos mit Klang auslösen und dadurch selbst Teil
der Installation werden.

Künstlerisch thematisiert wird die Fledermaus als Symbolträger für die bedrohte Artenvielfalt in der
Natur sowie die Verflechtung und Verdichtung unserer Welt: der Welt der tierischen Lebewesen und
die Welt der Menschen, die mit ihrem Vordringen in deren natürlichen Lebensräume den Raum für
beide letzten Endes bedrohen.

Information zur Installation

Sabine Schäfer: Raumklangkomposition, Audio-Installation, AR-Bilder
Rosemarie Vollmer: Sandgestrahlte Glasscheiben-Objekte, Transparentscherenschnitte, AR-Bilder
Dr. Annette Denzinger, Universität Tübingen: Wissenschaftliches Klangarchiv
Jannis Lehnert: Künstlerisch-audio-technische Assistenz, Raumklangsteuerungstechnik

https://sabineschaefer.de/wp-content/uploads/2022/07/KZiR-Video-Oberderdingenkomp.mp4
Posted on Juli 6, 2022 by Sabine Schäfer. This entry was posted in ART WORKS, Ausstellungen, neue Werke. Bookmark the permalink.
Bats´n´Insects ZKM 05.05.-12.06.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Powered by